Angaben gemäß § 5 TMG:

Diese Internetseite wird betrieben von:

First-MediLab GmbH

Geschäftsführung:
Hans Bodo Ockenfels

Anschrift:
First-MediLab GmbH
Wellseedamm 16
24145 Kiel

Kontakt:

Telefon: 0800 000 79 85
Telefax: nicht vorhanden;
E-Mail: ockenfels@first-medilab.com

Registereintrag:

Registergericht: Amtsgericht Kiel
Registernummer: HRB 21485 KI

Umsatzsteuer:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE332968214

Steuernummer:

folg

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche
Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: eRecht24

Diese Länder verlangen einen PCR-Test bei Einreise

In diesen Ländern gilt 1G oder 2G plus mit einem PCR-Test

  • Österreich: PCR-Test nicht älter als 72 Stunden für Geimpfte und Genesene ohne Booster

  • Antigua und Barbuda: 1G für Erwachsene ab 18, PCR-Test für alle Personen ab sechs Jahren nötig, der nicht älter als vier Tage ist

  • Argentinien: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR Test 

  • Aserbaidschan: Impfung oder Genesenennachweis für alle Personen ab 18 Jahren und negativer PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist

  • Ecuador: Impfnachweis ab 16 Jahren und PCR-Test für alle Reisende ab zwei Jahre, der nicht älter als 72 Stunden ist

  • Grenada: 1G für Einreisende ab 13 Jahren und maximal drei Tage alter PCR-Test bei Einreise nötig

  • Grönland: 2G für Personen ab zwölf Jahren und PCR-Test für alle Reisenden ab zwei Jahren, der maximal 48 Stunden vor der Abreise durchgeführt wurde

  • Kanada: Nur vollständig Geimpfte dürfen mit einem negativen PCR-Test einreisen, der nicht älter als 72 Stunden ist

  • Kenia: Ab 18 Jahren ist ein Impfnachweis erforderlich, alle Reisende ab fünf Jahren benötigen einen 72 Stunden alten PCR-Test

  • Kolumbien: Es gilt 1G. Wessen Impfung weniger als 14 Tage zurückliegt, der muss zusätzlich einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Auch Kreuzfahrtschiff-Reisende benötigen einen PCR-Test

  • Kuba: Alle Geimpften ab zwölf Jahren müssen einen 72 Stunden alten PCR-Test vorlegen.

  • Oman: Quarantänefreie Einreise für Geimpfte mit 72 Stunden altem PCR-Test 

  • Pakistan: Alle Reisende benötigen einen 72 Stunden alten PCR-Test und ab 17 Jahren einen Impfnachweis

  • Saudi-Arabien: Geimpfte mit einem 72 Stunden alten PCR-Test dürfen reisen, Kinder unter acht Jahren sind von der Testpflicht befreit

  • St. Kitts und Nevis: Reisende müssen ab 18 Jahren eine Impfung vorweisen. Zudem wird von allen Einreisenden ein 72 Stunden alter PCR-Test verlangt

  • Uruguay: Geimpfte, Genesene und Minderjähre über sechs Jahren müssen einen negativen PCR-Test vorlegen, der zum Zeitpunkt der Abreise nicht älter als 72 Stunden sein darf.

In diesen Ländern gilt 3G mit einem PCR-Test

  • Botswana: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Test

  • Elfenbeinküste: Einreise nur mit maximal 48 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test, ein weiterer PCR-Test folgt nach der Ankunft am Flughafen.

  • Benin: Reisende müssen bei der Ankunft in Benin ein höchstens 48 Stunden altes negatives PCR-Testergebnis nachweisen.

  • Burkina Faso: Einreise und Ausreise mit je maximal fünf Tage altem negativen PCR-Corona-Test.

  • Eswatini: Einreise und Ausreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test möglich

  • Gambia: Einreise mit bei Ankunft maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Test möglich

  • Guinea-Bissau: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Test zur Einreise notwendig, auch für Geimpfte und Genesene

  • Komoren: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Test ist bei Einreise vorzuzeigen

  • Mosambik: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Test möglich, ansonsten gilt eine Quarantänepflicht

  • Mali: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test

  • Namibia: Vorlage eines maximal 72 Stunden (ab Abstrich) alten negativen Corona-PCR-Tests, auch von Geimpften. Ausgenommen sind Kinder unter fünf Jahren

  • Sambia: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test möglich, ausgenommen sind nur Kinder unter fünf Jahren

  • São Tomé und Príncipe: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test möglich.

  • Seychellen: Einreise mit maximal 72 Stunden altem PCR-test möglich. Ausnahme für Genesene (bis 12 Wochen vor Abreise), dann ist 72 Stunden alter Antigentest möglich.

  • Sudan: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Test möglich

  • Uganda: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Corona-Test ist vorzulegen. Ein zusätzlicher PCR-Test am Flughafen Entebbe ist Pflicht

  • Tansania: Einreise nur mit maximal 96 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test möglich.

  • Aruba: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test möglich

  • Bahamas: Für alle Reisenden ab zwei Jahren ist ein negativer PCR-Test verpflichtend, der bei Reiseantritt nicht älter als 72 Stunden sein darf

  • Bonaire: Vollständig Geimpfte dürfen mit einem Antigentest (24 Stunden alt) einreisen, Ungeimpfte benötigen einen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist

  • Haiti: Ein maximal 72 Stunden alter negativer Corona-PCR-Test ist bei der Einreise vorzuweisen

  • Sint Maarten: Negativer PCR-Test, der maximal 72 Stunden alt ist, ist bei der Einreise Pflicht

  • St. Lucia: Negativer PCR-Test (maximal drei Tage alt) ist Pflicht

  • Sri Lanka: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Corona-Test bei Einreise notwendig. Genesene dürfen mit Antigentest einreisen, der 48 Stunden alt ist

  • Malediven: Maximal 96 Stunden alter negativer PCR-Test ist notwendig

  • Vereinigte Arabische Emirate: Quarantänefreie Einreise in Dubai gegen Vorlage eines maximal 72 Stunden alten PCR-Tests möglich

  • Georgien: Reisende müssen einen maximal 72 Stunden alten negativen PCR-Test vorlegen

  • Nicaragua: Einreise mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Test gestattet                           

Quelle reisereporter.de  04.04.2022 – Ohne Gewähr auf Richtigkeit!

Sehr geehrte Damen und Herren,
bei uns werden die „PCR-Tests” wieder wie gewohnt angeboten.

Vielen Dank für Ihre Geduld!